kt

SVG TippImpressum

SVG Tipp

Da schaut was raus: 10 € je Spieltagssieg!

SVG/SVF-Bundesliga-Tipp

zugunsten der gemeinsamen

Jugendarbeit des SV Genderkingen und des SV Feldheim

(80 % Auszahlung – 20 % Fußball-Jugend SVG/SVF)

Leipzig – Borussia – Bayer ? Oder doch der FCB ? Oder … ???

Wer wird Deutscher Meister 2024/25?

Hallo Fußballfans und Fußballgegner!

Mein Name ist Johann Zach, ich bin als ehemaliger Fußball-Jugendleiter des SV Genderkingen sowie als AH-Spieler des SV Feldheim immer noch für das Wohl unserer Fußball-Jugend engagiert. Um die Fußball-Bundesliga nicht nur für Fußballfans, sondern auch für Radfahrer, Schwimmer, Unsportliche, Politiker, Desinteressierte und sonstige Fußballgegner (noch) interessanter zu machen, veranstalte ich für die

Fußball-Bundesliga-Saison 2024/25

wieder einen Tipp-Wettbewerb, den SVG/SVF-Bundesliga-Tipp. Ziel ist es – neben der Förderung unserer Fußball-Jugend – die Ergebnisse möglichst vieler Spiele richtig zu tippen und dabei z.B. den kommenden Deutschen Fußball-Meister der Herren vorherzusagen.

Auch ein späterer Einstieg kann sich noch lohnen: An jedem Spieltag gibt es 10 € extra für den Spieltagssieger!

Näheres dazu in den Teilnahmebedingungen (siehe nächste Seite) und im Internet unter www.sv-genderkingen.de oder www.svfeldheim.de „Bundesliga-Tipp“.

Herzlichst Euer

Johann Zach

Ex-Jugendleiter SVG, Ex-Jugendtrainer SV Feldheim und Spielleiter des SVG/SVF-Bundesliga-Tipp

(Handy 0160-97472888)

SVG/SVF-Bundesliga-Tipp: Teilnahmebedingungen

1. Es werden die Spiele der 1. Fußball-Bundesliga (Herren) mit genauem Ergebnis getippt. Für die Auswertung der Tipps im Vergleich zu den tatsächlichen Ergebnissen werden die offiziellen Entscheidungen des DFB (programm-immanent) zu Grunde gelegt. Die Punktewertung ist den Spielregeln auf der SVG-Homepage unter „Bundesliga-Tipp“ zu entnehmen. Zusätzlich können vor Beginn der Saison Bonusfragen beantwortet werden, für deren richtige Antwort es sogenannte Bonus-Punkte gibt.

2. Bei diesem SVG/SVF-Bundesliga-Tipp kann grundsätzlich jeder mitmachen. Es kann jedoch nur online auf der Homepage des SV Genderkingen unter www.sv-genderkingen.de oder auf der Homepage des SV Feldheim unter www.svfeldheim.de und dort unter dem Menu-Punkt „Bundesliga-Tipp“ mitgespielt werden. Durch die Anmeldung dort („Mitglied werden“) erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Spielregeln an.

3. Es können alle Spiele der gesamten Bundesliga-Saison inklusive Relegation einzeln bis 10 Minuten vor Spielbeginn getippt werden. Es können aber auch mehrere Spieltage (oder alle) im Voraus getippt werden. Eine Änderung der bereits abgegebenen Tipps ist bis 10 Minuten vor Spielbeginn jederzeit möglich. Spätere Tipp-Änderungen können – auch vom Spielleiter – nicht mehr berücksichtigt werden. Für eine rechtzeitige Tippabgabe ist jeder Spieler selbst verantwortlich. Wer 3 Spieltage hintereinander keine Tipps abgegeben hat, wird vom Spielleiter aus der Tipprunde entfernt. Wer erst später in die Tipprunde einsteigt, bekommt auf Anfrage (Mail) vom Spielleiter für die bereits gespielten Spieltage bis zum aktuellen Zeitpunkt insgesamt soviele Punkte nachgetragen, wie der schlechteste Tipper bis dahin erreicht hat, abzüglich 2 Punkte, aber keine Bonus-Punkte.

4. Die Anmeldung zum Tippspiel kann nur online auf den Homepages des SV Genderkingen oder SV Feldheim unter „Bundesliga-Tipp“ erfolgen. Zuerst sehen Sie den allgemein sichtbaren Bereich. Erst nach dem Aufrufen des Buttons „Mitglied werden“ werden Sie aufgefordert, sich einen selbst ausgewählten Tippernamen (z.B. „Supertipper“, „Besserwisser“ o.ä.) zu geben. Ebenso müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach dem Anmelden als Mitglied erhalten Sie per automatisierter Mail an diese E-Mail-Adresse einen Aktivierungsschlüssel, den Sie beim ersten erneuten Anmelden eingeben müssen. Dann können Sie Tipps abgeben oder interne Bereiche (z.B. Nachrichten) einsehen. Mit aktivierter E-Mail-Adresse können Sie intern auch Mails empfangen und versenden.

5. Ihr tatsächlicher Name und Ihre echte E-Mail-Adresse bleiben allen Mit-Tippern (Name auch dem Spielleiter) verborgen.

6. Der aktuelle Stand des Tippspiels ist für jedermann sichtbar. Die Tipps der anderen Mitspieler für die Zukunft können jedoch erst nach Ablauf der Tipp-Frist (i.d.R. 10 Minuten vor Spielbeginn) eingesehen werden.

7. Zur Teilnahme an diesem Tippspiel ist eine Mitgliedschaft beim SV Genderkingen oder beim SV Feldheim keine Voraussetzung.

8. Das Mitspielen beim SVG/SVF-Bundesliga-Tipp ist grundsätzlich kostenlos (just for fun) und mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden. Bei Teilnahme am Tippspiel ohne gleichzeitige Spende an die Jugendkasse gemäß Punkt 9 dieser Tippregeln entsteht jedoch kein Anspruch – gleich welcher Art – gegenüber dem Spielleiter, dem SV Genderkingen oder SV Feldheim.

9. Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und spätestens bis zum 3. Spieltag, den Sie mittippen, eine Spende in Höhe von 50.- € (das entspricht je Spieltag 1,39 €) an das nachfolgend genannte Konto überweisen, können Sie als einer der besten Tipper attraktive Geldpreise gewinnen (Tipp & Win). Die Höhe des Bar-Gewinns ist abhängig von der Anzahl der spendenden Tipper. Siehe hierzu den „Gewinnplan“ auf der Homepage des SV Genderkingen (kann auch vom Spielleiter angefordert werden). Außerdem können Sie an jedem der 36 Spieltage (Fragen + 34 ST + Relegation) als alleiniger Spieltagssieger zusätzlich 10 € gewinnen; bei Punktgleichheit wird die Spieltagsprämie auf die Sieger aufgeteilt. Jugendliche bedürfen für Tipp & Win der Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

9.1. Spenden-Überweisungen im Zusammenhang mit dem Tippspiel überweisen Sie bitte wie folgt:

Empfänger: SVG Johann Zach, Betrag: 50.- €

BIC: GENODEF1S04

IBAN: DE76 7009 0500 0000 4497 25

Verwendungszweck: Bundesligatipp, „Ihr Tippername“.

Die Angabe des Tipper-Namens ist unbedingt erforderlich, sonst kann – wichtig vor allem im Falle eines Gewinns – keine Zuordnung Ihrer Spende zum Tipper-Namen hergestellt werden (siehe Punkt 5).

9.2. Mit 20 % der Spendeneinnahmen werden grundsätzlich zuerst die Fixkosten für das Tippspiel gedeckt (derzeit Kosten für das Tipp-Programm: 12 Monate mal 9,90 €/Monat = 118,80 €/Jahr), der Rest der 20 % fließt in die gemeinsame Fußball-Jugendarbeit des SV Genderkingen und des SV Feldheim. 80 % der Spenden werden an die spendenden Tipper verteilt, und zwar: 10 € an 36 Spieltagen an die Spieltagssieger, der Rest an die besten 20 Prozent nach Abschluss der Saison. Bei Teilnahme von weniger als 12 spendenden Tippern wird die prozentuale Aufteilung ggf. angepasst, so dass in jedem Fall die Programmkosten gedeckt sind. Der Verteilerschlüssel für die Gewinner variiert entsprechend der Anzahl spendender Tipper. Zur Orientierung dient dabei der „Gewinnplan“ auf der Homepage des SV Genderkingen oder des SV Feldheim.

9.3. Ein „Aussteigen“ aus dem Tippspiel oder eine Entfernung gem. Punkt 3 Satz 6 während der laufenden Saison begründet keinen Anspruch – gleich welcher Art – gegenüber dem Spielleiter, dem SV Genderkingen oder dem SV Feldheim, auch nicht auf Rückzahlung der Spende.

9.4. Für eine Spende als Mit-Tipper im Zusammenhang mit dem SVG-/SVF-Bundesliga-Tipp kann keine Spendenquittung ausgestellt werden.

9.5. Die Gewinnauszahlung/-überreichung erfolgt voraussichtlich in der Woche nach den letzten Spielen der Bundesliga-Saison und den dazugehörigen Relegationsspielen. Auch die Prämien für die Spieltagssiege werden erst nach Abschluss der Saison ausbezahlt.

9.6. Der Spielleiter des SVG/SVF-Bundesliga-Tipps behält sich das Recht vor, bei Teilnahme von zu wenig spendenden Tippern (= keine Kostendeckung) das Tippspiel ohne Frist zu beenden. In diesem Fall erhalten alle Tipper eine entsprechende Nachricht und auf Wunsch die Spende zurück. Weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

10. Der Spielleiter kann einen Teilnehmer, der sich unlauterer Mittel zur Vorteils-Beschaffung bedient, von der weiteren Teilnahme ausschließen.

11. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

12. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen und ideellen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Teilnahmebedingungen als lückenhaft erweisen.

Aufgestellt: Genderkingen, 29.07.2024

Durch: Johann Zach

Spielleiter des SVG-/SVF-Bundesliga-Tipp

Mitglied SV Feldheim und SV Genderkingen

(Handy 0160-97472888)