Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür und 2024/25 verspricht das deutsche Oberhaus wieder fantastisch zu werden: Mit neuer Spannung, innovativen Trainern, tollen Top-Youngstern, fantastischen Fans und richtig spannenden Aufsteigern gibt es einiges, auf das ihr euch freuen könnt.
Viel Spaß beim Tippen und natürlich noch herzlichen Glückwunsch an Normann zum souveränen Sieg beim Tippspiel zur EM in Deutschland. Glückwünsche auch an Matt und Jürgen, die sich Silber und Bronze sicherten.
------
Elf Titel hatte der FC Bayern München in Folge geholt - die Meister-Tipps waren klar: Wer gewinnen wollte, setzte auf die Münchner! Doch das haben Ex-Bayern Spieler Xabi Alonso und seine "Werkself" nun endlich beendet, nachdem Borussia Dortmund im Vorjahr noch hauchzart gescheitert war. Bayer 04 Leverkusen ist der amtierende Titelträger der Bundesliga und Tipps abseits des FCB sind endlich wieder im Bereich des Möglichen.
Wird es einer der drei Giganten - oder kann der VFB Stuttgart nach seiner überragenden Vizemeisterschaft erneut oben angreifen und eventuell um den Titel mitspielen?
Wird Marco Roses RB Leipzig im zweiten Jahr nach dem Umbruch eine Schippe drauflegen? Oder kann in dieser Spielzeit wieder ein Überraschungsteam vom Beinahe-Abstieg zum Titelkampf aufsteigen? Nach einer Saison wie im Vorjahr ist alles möglich.
Und dann gibt es ja auch noch die Frage: Wer wird das erste Team sein, das Alonsos Leverkusen nach einer komplett unbesiegten Bundesliga-Saison mal wieder schlagen kann? Derzeit steht Bayer 04 bei 34 Duellen ohne Niederlage - bis wann hält die Serie im deutschen Oberhaus an?
-----
Das Motto "jung und wild" stammt eigentlich aus dem Nachwuchs des VfB Stuttgart, doch sowohl das Profiteam der Schwaben als auch Leverkusen übertrugen es zuletzt auf die Trainerposition und feierten damit große Erfolge. Nun folgen die beiden Topteams FC Bayern und BVB diesem Konzept. Nach jeweils etwas enttäuschenden Saisonergebnissen beförderte Borussia Dortmund Co-Trainer und Ex-Spieler Nuri Şahin zum Chef. Ähnlich Hoeneß ist es die zweite Trainerstation für den jungen Coach, der mit seinen 35 Jahren frische Ideen und einen neuen Aufschwung bringen soll.
Der Rekordmeister tat es gleich und holte mit dem 38-jährigen Vincent Kompany ebenfalls junges Blut auf die Trainerbank. Für den Belgier ist es schon der dritte Verein im Profifußball, doch mit seinem Jugendclub RSC Anderlecht in Belgiens Pro League und dem FC Burnley, den er aus der englischen Championship in die Premier League führte, ist es die erste Anstellung bei einem Spitzenclub. Der frühere Spieler bei Manchester City bringt zudem einen Hauch von Pep Guardiola zurück zum FC Bayern.
FCB und BVB - beide wollen ebenfalls "jung und wild" zurück an die Spitze.
-----
Doch nicht nur die Trainerbänke sind vollgepackt mit spannenden jungen Talenten - auch die Mannschaften haben in der neuen Saison einige Top-Youngster zu bieten. Setzen die beiden DFB-Trainingsauffüller Rocco Reitz und Brajan Gruda ihre kometenhaften Aufstiege fort? Die Youngster von Bor. Mönchengladbach und dem 1. FSV Mainz könnten in dieser Saison den nächsten großen Schritt gehen.
Doch auch bei den Topclubs gibt es einige namhafte Jungspunde, die kurz vor dem großen Durchbruch stehen: Die Flügelspieler Jamie Gittens und Julien Duranville glänzen beim BVB durch eine beeindruckende Vorbereitung, dazu kommt mit Yan Couto ein Star-Rechtsverteidiger ins Team.
Auch die Bayern haben sich mit dem 22-jährigen Michael Olise ein echtes Juwel dazugeholt - und dann warten mit Aleksander Pavlovic, Mathys Tel, Arijon Ibrahimovic und Co. auch noch viele Youngster im eigenen Kader auf den berühmten nächsten Schritt. Vizemeister Stuttgart hat mit Bayerns Frans Krätzig, Rennes`Fabian Rieder Bremens Nick Woltemade und Kölns Justin Diehl gleich vier Top-U23-Talente in den Kader geholt.
Und dann gibt es ja auch noch die etablierten Top-Stars im jungen Alter: Jamal Musiala wirbelt beim FCB, Florian Wirtz bei Meister Leverkusen und Leipzig konnte Xavi für ein weiteres Jahr halten. Die Bundesliga ist gespickt von jungen talentierten Youngstern, die für die Saison 2024/25 viele aufregende Momente versprechen.
-----
Fußball in Deutschland - das ist etwas ganz besonderes! Nicht zuletzt die Europameisterschaft in diesem Sommer hat mal wieder bewiesen, wie beeindruckend die Stimmung in deutschen Stadion ist. Die Bundesliga ist der Fan-Magnet im europäischen Spitzenfußball - mit durchschnittlich 39.490 Zuschauern konnte in der Vorsaison keine der anderen Top-5-Ligen Europas mithalten. Die zweitplatzierte Premier League lag durchschnittlich rund 1.000 Fans hinter dem deutschen Oberhaus.
Immer wieder verzücken die Fanszenen Mannschaften und Zuschauer mit tollen Choreografien, Wechselgesängen, Hymnen und Co. Jedes Spiel ist ein Fußball-Fest - die Stimmung in der Bundesliga ist einfach herausragend.
Tolle Fanmomente - dafür steht auch der FC St. Pauli. Die "Boys in Brown" überzeugen immer wieder durch klare Haltungen und setzen sich für die Werte der Bundesliga ein. Doch auch auf dem Platz begeisterten die "Kiezkicker" in der abgelaufenen Saison mit tollem, innovativem Fußball.
Auch wenn Coach Fabian Hürzeler den FCSP verlassen hat, haben sie mit Alexander Blessin einen aufstrebenden Trainer verpflichtet und wollen sich 13 Jahre nach dem letzten Abstieg wieder im Oberhaus festbeißen.
Das gilt auch für die Neulinge von Holstein Kiel. Zum ersten Mal schafften es die "Störche" in die Bundesliga - und beim neuen nördlichsten Klub der höchsten deutschen Spielklasse gibt es vor allem eines zu bestaunen: Konstanz.
Nahezu ohne große Abgänge wird die KSV in die erste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte starten. Dabei überzeugt das Trainerteam rund um Marcel Rapp mit ebenso spannenden Ideen, die eine echte Bereicherung für den deutschen Spitzenfußball werden können. St. Pauli und Kiel bringen etwas ganz Besonderes mit nach oben.
Copyright © www.bundesliga.com
----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ------ ----- -----
Info zum Punktesammeln:
dies alles sind Vorgaben des Systems, die nicht zu ändern sind!
Richtiges Ergebnis 5 Punkte, Tendenz 3 Punkte und Sieg oder Niederlage 2 Punkte. Abgabe der Tipps wie gehabt 15 Minuten vor Spielbeginn. Bonustipps müssen bei der ersten Abgabe eines Tipps miterledigt werden.
Viel Spaß beim Tippen wünscht Euch von Herzen
Euer Spielleiter T.