Teilnahmebedingungen für das Tippspiel
„VIERTELSTUNDE FUSSBALL“
Veranstalter / Spielleiter
Cornelius Küpper
c/o Roswitha Küpper
Ascheberger Straße 29
59387 Ascheberg
E-Mail: viertelstundefussball@gmail.com
Stand: 12.08.2025
1. Art des Tippspiels (Just-for-Fun)
Das Tippspiel dient ausschließlich dem Spaß am Mitmachen und dem Vergleich der Spielergebnisse unter den Teilnehmern.
Es gibt keine Preise oder sonstigen geldwerten Vorteile.
Die Teilnahme ist kostenlos und es fällt kein Einsatz an.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind nur natürliche Personen ab 18 Jahren.
Pro Person ist nur ein Benutzerkonto zulässig.
3. Plattform / Registrierung bei Kicktipp
Das Tippspiel wird über die technische Plattform der Kicktipp GmbH, Klever Straße 35, 40477 Düsseldorf, bereitgestellt.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für dieses Tippspiel ist der Veranstalter (Spielleiter).
Kicktipp verarbeitet die personenbezogenen Daten ausschließlich im Auftrag des Spielleiters gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Für die Nutzung der Plattform gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen von Kicktipp.
Für die Registrierung sind ein Nickname und eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Der Nickname ist für andere Teilnehmer sichtbar und kann im Podcast „Viertelstunde Fußball“ genannt werden.
Tipp: Wenn du anonym bleiben möchtest, wähle einen Nickname ohne Rückschluss auf deine Identität.
4. Spielregeln und Wertung
Die maßgeblichen Spielregeln (Punktevergabe, Fristen, Bonusfragen etc.) sind auf der jeweiligen Kicktipp-Tippseite einsehbar und gelten verbindlich.
Maßgeblich für die Wertung sind die auf Kicktipp gespeicherten Daten.
Regeländerungen wirken nicht rückwirkend.
5. Fair-Play und Ausschluss
Unzulässig sind insbesondere:
Der Veranstalter kann Teilnehmer bei Verstößen nach pflichtgemäßem Ermessen ausschließen.
6. Technische Störungen
Bei technischen Problemen (z. B. Ausfall der Plattform) entscheidet der Veranstalter nach pflichtgemäßem Ermessenüber eine faire Lösung (z. B. Wertung/Annullierung bestimmter Tipps).
Entscheidungen hierzu sind abschließend hinsichtlich der Auswertung; zwingende gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
7. Haftung
Der Veranstalter haftet
a) unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
b) bei leichter Fahrlässigkeit nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
8. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung für das Tippspiel „Viertelstunde Fußball“ unter:
Datenschutzerklärung Tippspiel VIERTELSTUNDE FUSSBALL
9. Änderungen und Beendigung
Der Veranstalter darf das Tippspiel aus wichtigem Grund ändern, unterbrechen oder beenden (z. B. bei Manipulationsverdacht, rechtlichen Vorgaben, Sicherheits-/Systemproblemen).
Wesentliche Änderungen gelten nicht rückwirkend; über Änderungen wird in geeigneter Form informiert.
10. Hinweis zu externen Aktionen
Die Sparkasse Dortmund bietet ggf. ein separates Gewinnspiel an, das sich inhaltlich auf die Platzierung im Tippspiel „Viertelstunde Fußball“ bezieht. Für die Teilnahme daran ist eine separate Anmeldung direkt bei der Sparkasse erforderlich. Ein Datenaustausch zwischen dem Tippspiel und der Sparkasse findet nicht automatisch statt.
Der Veranstalter kontaktiert den/die potenziellen Gewinner des Tippspiels per E-Mail und fragt, ob die Platzierung an die Sparkasse weitergegeben werden darf. Nur wenn der Teilnehmer dieser Weitergabe ausdrücklich zustimmt, wird die Platzierung an die Sparkasse übermittelt.
Die Rückmeldung muss innerhalb von 7 Kalendertagen nach Versand der Benachrichtigungs-E-Mail, spätestens jedoch bis zum 16.06.2026, erfolgen.
Erfolgt keine rechtzeitige Rückmeldung, werden keine Daten an die Sparkasse übermittelt.
Die Entscheidung über eine mögliche Gewinnberechtigung trifft allein die Sparkasse.
11. Anwendbares Recht / Verbraucherstreitbeilegung
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; zwingende Verbraucherschutzvorschriften deines Aufenthaltsstaats bleiben unberührt.
Der Veranstalter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.