Arthur Friedenreich kam in der Umgebung von São Paulo auf die Welt. Sein Vater war Oscar Friedenreich, ein Hamburger Ingenieur und Emigrant, seine Mutter Matilde eine schwarze Wäscherin. Durch seine deutsche Abstammung hatte der Mulatte sehr viele Vorteile, so durfte er beispielsweise nur dank seiner Herkunft in der brasilianischen Fußballnationalmannschaft spielen
In seiner gesamten Laufbahn schoss Arthur Friedenreich 1.329 Tore, was bis heute einen Rekord darstellt. Im Jahre 1929 erreichte er als erster Mensch die Marke von 1.000 Toren. Außer ihm gelang dies bisher nur zwei weiteren Fußballspielern: seinem Landsmann Pelé (insgesamt 1.281 Tore) und dem Österreicher Franz Binder (insgesamt 1.006 Tore). In den 26 Jahren, in denen Friedenreich Ligafußball spielte, bestritt er 323 Spiele und schoss 354 Tore.
Arthur Friedenreich ist der Erfinder des Effetschusses. Er wandte als erster bewusst die Technik an, den Ball in der Weise zu schießen, dass ihm eine Drehung (Drall) verliehen wird, die seine Bahn beeinflusst. Aufgrund der so entstehenden Luftzirkulationen fliegt der Ball zielgerichtet auf einer schiefen, bogenförmigen Bahn.